Presse
10.09.2018, 14:13 Uhr | Abgeordnetenbüro
Freistaat unterstützt Kita-Ausbau in Treuchtlingen
41 neue Betreuungsplätze entstehen
Die Stadt Treuchtlingen wird bei der Einrichtung von 41 neuen Betreuungsplätzen in der Kindertageseinrichtung „Fuchsbau“ finanziell vom Freistaat Bayern unterstützt. Dies teilte Staatsministerin Kerstin Schreyer dem Stimmkreisabgeordneten für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal mit.
102.000 Euro stellt das zuständige Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales für die zusätzlichen Betreuungsplätze zur Verfügung. Neben dieser Förderung wird außerdem ein Betrag von voraussichtlich 349.000 Euro für weitere Baumaßnahmen an der Kindertageseinrichtung in Aussicht gestellt. Die Mittel für die Baumaßnahmen kommen aus dem vierten Investitionsprogramm zur Schaffung neuer Kitaplätze, das vor kurzem aufgelegt wurde.
„Das Programm kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn die Geburtenzahlen steigen weiter und der Bedarf an Plätzen in Kindertageseinrichtungen wird somit nicht weniger. Ich freue mich, dass die Maßnahmen in Treuchtlingen von einer Förderung aus dem vierten Sonderinvestitionsprogramm profitieren“, erklärt der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal.
Insgesamt stehen 178 Millionen Euro zusätzlich an Bundesmitteln bereit, die der Freistaat in voller Höhe an die Kommunen weitergibt. Das bedeutet eine Verstärkung der Förderung im kommunalen Finanzausgleich in Höhe von 35 Prozent der zuweisungsfähigen Ausgaben. Das Programm unterstützt neben Neubauten auch Erhaltungsmaßnahmen sowie Ersatzbauten. Förderfähig ist auch die Großtagespflege.
„Das Programm kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn die Geburtenzahlen steigen weiter und der Bedarf an Plätzen in Kindertageseinrichtungen wird somit nicht weniger. Ich freue mich, dass die Maßnahmen in Treuchtlingen von einer Förderung aus dem vierten Sonderinvestitionsprogramm profitieren“, erklärt der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal.
Insgesamt stehen 178 Millionen Euro zusätzlich an Bundesmitteln bereit, die der Freistaat in voller Höhe an die Kommunen weitergibt. Das bedeutet eine Verstärkung der Förderung im kommunalen Finanzausgleich in Höhe von 35 Prozent der zuweisungsfähigen Ausgaben. Das Programm unterstützt neben Neubauten auch Erhaltungsmaßnahmen sowie Ersatzbauten. Förderfähig ist auch die Großtagespflege.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Termine
Anträge und Initiativen
- Automobilland Bayern in die Zukunft führen
- Überprüfung der Zusammensetzung von Rundfunkrat und Medienrat unter Einbeziehung der Bürgerallianz Bayern
- Humanität und Ordnung - Schlüssel einer verantwortungsvollen Migrationspolitik
- Mobilitätsfahrplan für Bayern
- Entbürokratisierung für das Ehrenamt GEMA-Verfahren auf Bundesebene vereinfachen
Redebeiträge
- 17. WP - 132. Sitzung vom 15.05.2018Zweite Lesung zur Änderung des Feiertagsgesetzes Festlegung des 8. November 2018 als …
Video anzeigen - 17. WP - 122. Sitzung vom 30.01.2018Erste Lesung zur Änderung des Feiertagsgesetzes Festlegung des 8. November 2018 als …
Video anzeigen - 17. WP - 118. Sitzung vom 07.12.2017TOP 5 und 6: Zweite Lesungen zu Gesetzentwürfen zur Änderung des Bayerischen …
Video anzeigen - 17. WP - 116. Sitzung vom 14.11.2017Kostenfreiheit für Eintragungen bzw. Änderungen im Vereinsregister für gemeinnützige …
Video anzeigen