• Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Druck
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressearchiv
    • FraktionsPresse
    • Termine
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Interview
  • Politische Arbeit
    • Meine Ziele
    • Arbeitskreis Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
    • Arbeitskreis Gesundheit und Pflege
    • Plenarreden
    • Bayernplan
  • Für Sie vor Ort
    • Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen
    • Stimmkreiskarte für Bayern
    • Unterwegs im Stimmkreis
  • Bildergalerie
    • Alle Bilder
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fraktions-TV
  • Service
    • Pressefoto
    • Verweise & Downloads
    • Anträge-Suche
    • Fraktionsmagazin
Start »Aktuelles »Presse
Seite vorlesen
Presse
16.07.2018, 12:30 Uhr | Abgeordnetenbüro
Zurück zur Übersicht | Druckansicht
Flexible Grundschule in Wassertrüdingen
Urkundenübergabe durch Staatsminister Bernd Sibler
„Die Grundschule in Wassertrüdingen wird zukünftig als sogenannte ‚Flexible Grundschule‘ geführt. Dadurch kann zukünftig noch besser auf den individuellen Entwicklungsstand der Kinder eingegangen werden“, so der Stimmkreisabgeordnete Manuel Westphal.
Staatsminister Bernd Sibler hat mitgeteilt, dass die Grundschule in Wassertrüdingen ab dem Schuljahr 2018/19 als sogenannte Flexible Grundschule geführt wird. Die Urkundenübergabe hat vergangene Woche in München stattgefunden.

Kennzeichen der Flexiblen Grundschulen ist, dass die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe unterrichtet werden und dabei die Möglichkeit haben, dort ein, zwei oder drei Jahre zu verweilen, je nachdem wie dies aufgrund der Entwicklung der Kinder erforderlich ist.

Das System der Flexiblen Grundschule führt dazu, dass die Altersmischung, die den Kindern aus den Kindertageseinrichtungen bekannt ist, zunächst in der Schule fortgeführt und im Unterricht genutzt wird. Das unterschiedliche Wissen und bestehende Entwicklungsunterschiede der Kinder, die zum Zeitpunkt der Einschulung bis zu drei Jahre betragen, können dabei gezielt genutzt werden, indem die Kinder von- und miteinander lernen. Dies wird in der Flexiblen Grundschule durch ein besonderes Unterrichtskonzept mit unterstützt.

Das Konzept der Flexiblen Grundschule wurde in einem vierjährigen Schulversuch erprobt, evaluiert und wird seither fortlaufend weiterentwickelt. Seit dem Schuljahr 2014/15 können weitere Schulen das Profil erwerben. Knapp 13.000 Schüler nutzen derzeit in rund 620 Klassen die Chancen und Möglichkeiten der Flexiblen Grundschule.

Der Abgeordnete erklärt: „Mit diesem Modell der Flexiblen Grundschule kann man den unterschiedlichen Begabungen und Lernvoraussetzungen der Kinder in den ersten Schuljahren noch stärker als bislang gerecht werden. Jedes Kind erhält damit die Zeit, die es benötigt, um die vorgesehene Fähigkeiten und das erforderliche Wissen zu erwerben. Ich begrüße daher, dass es zukünftig in der Grundschule in Wassertrüdingen die Flexible Grundschule geben wird.“
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Impressionen
Termine
21.02.2019
Plenarsitzung


21.02.2019
Landfrauengespräch mit Staatsministerin Kaniber


22.02.2019
Jahreshauptversammlung CSU OV Solnhofen


23.02.2019
ADAC Regionale Verkehrstage 2019


24.02.2019
Jahreshauptversammlung Siebenbürger Sachsen - Kreisgruppe Dinkelsbühl


Anträge und Initiativen
  • Automobilland Bayern in die Zukunft führen
  • Überprüfung der Zusammensetzung von Rundfunkrat und Medienrat unter Einbeziehung der Bürgerallianz Bayern
  • Humanität und Ordnung - Schlüssel einer verantwortungsvollen Migrationspolitik
  • Mobilitätsfahrplan für Bayern
  • Entbürokratisierung für das Ehrenamt GEMA-Verfahren auf Bundesebene vereinfachen
Redebeiträge
  • 17. WP - 132. Sitzung vom 15.05.2018
    Zweite Lesung zur Änderung des Feiertagsgesetzes Festlegung des 8. November 2018 als …
    Video anzeigen
  • 17. WP - 122. Sitzung vom 30.01.2018
    Erste Lesung zur Änderung des Feiertagsgesetzes Festlegung des 8. November 2018 als …
    Video anzeigen
  • 17. WP - 118. Sitzung vom 07.12.2017
    TOP 5 und 6: Zweite Lesungen zu Gesetzentwürfen zur Änderung des Bayerischen …
    Video anzeigen
  • 17. WP - 116. Sitzung vom 14.11.2017
    Kostenfreiheit für Eintragungen bzw. Änderungen im Vereinsregister für gemeinnützige …
    Video anzeigen
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag