Presse
03.12.2019 | Abgeordnetenbüro
Kirche und Privatanwesen erhalten Förderung
Die Bayerische Landesstiftung stellt erneut Mittel für die Sanierung, Restaurierung beziehungsweise den Umbau von denkmalgeschützten Objekten zur Verfügung. So profitieren die Katholische Filialkirche St. Margaretha in Bechthal sowie ein Privatanwesen in Dornhausen von insgesamt 10.800 Euro.28.11.2019 | Abgeordnetenbüro MdL Schalk
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Sieben bayerische Hochschulen erhalten rund 4 Millionen Euro für den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, darunter auch die Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach (HAW Ansbach), die von einer Förderung von rund 690.000 Euro profitiert, geben die Landtagsabgeordneten Manuel Westphal und Andreas Schalk sowie die Präsidentin der HS Ansbach, Frau Prof. Dr. Ute Ambrosius, bekannt.28.11.2019 | Abgeordnetenbüro
Der Freistaat Bayern wird für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Bergen (WUG 16) Zuwendungen in Höhe von 420.000 Euro gewähren. „Dies teilte mir der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Dr. Hans Reichhart mit. Ich freue mich, dass der Freistaat Bayern erneut eine wichtige Baumaßnahme in unserer Region fördert. Dadurch werden die Verkehrsverhältnisse in der Syburger Straße verbessert und eine wichtige Investition ermöglicht“, erklärt der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal.
27.11.2019 | Abgeordnetenbüro
Abgeordneter setzt sich für die Landwirtschaft ein
Nach dem Volksbegehren Artenvielfalt und den damit verbundenen Gesetzen und Verordnungen stehen unsere Landwirte vor großen Herausforderungen. Derzeit wird unter anderem die neue Gebietskulisse der Gewässerrandstreifen stark diskutiert. Der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal nimmt die Sorgen der Landwirte auf und hat sich bereits an das zuständige Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gewandt und eine praktikablere Lösung gefordert. 22.11.2019 | Abgeordnetenbüro
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Gräfensteinberg und Bechthal
07.11.2019 | Abgeordnetenbüro
Waffenrechtsnovelle
Auf Bundesebene steht eine Waffenrechtsnovelle an, die vor allem in Bayern heftig diskutiert wird. Bei der Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in das deutsche Waffengesetz muss unbedingt darauf geachtet werden, Jäger und Schützen nicht zu kriminalisieren und vor zu viel Bürokratie zu schützen. Der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal setzt sich deswegen zusammen mit der CSU-Landtagsfraktion für eine unbürokratische und praktikable Umsetzung der EU-Vorgaben ein, ohne legale Waffenbesitzer unter Generalverdacht zu stellen.07.11.2019 | Abgeordnetenbüro
Stimmkreisbereisung des AK Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Während des Besuchs im Stimmkreis des Landtagsabgeordneten Manuel Westphal durfte für die Abgeordneten des CSU-Arbeitskreises Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Bayerischen Landtag der Besuch am Bildungsstandort Triesdorf natürlich nicht fehlen. Sowohl die Landwirtschaftlichen Lehranstalten als auch die Hochschule präsentierten ihr Bildungskonzept und ihre Projekte im Bereich der Landwirtschaft. 05.11.2019 | Abgeordnetenbüro

Die Referenten der Veranstaltung v.li.: Klaus Fackler, Norbert Metz, Manuel Westphal, MdL und Stefan Krach.
Veranstaltung des Bienenpakts Altmühlfranken mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken
Der Bienenpakt Altmühlfranken hat zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken die Bürgermeister und Bauhofmitarbeiter aus dem Landkreis nach Windsfeld zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Thema waren die Chancen und Möglichkeiten einer Kommune, blühende Gemeindeflächen zu fördern.04.11.2019 | Abgeordnetenbüro
575.562 Euro Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen fließen in die Region
„Der Freistaat bleibt ein starker und verlässlicher Partner unserer Kommunen. Er unterstützt den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen dieses Jahr mit Bedarfszuweisungen in Höhe von 300.000 Euro. Der Landkreis Ansbach erhält 250.000 Euro und die Stadt Wassertrüdingen 25.562 Euro Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen“, sagen die beiden Landräte Gerhard Wägemann und Dr. Jürgen Ludwig sowie die beiden Landtagsabgeordneten Manuel Westphal und Andreas Schalk. Das gab Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bekannt.28.10.2019 | Abgeordnetenbüro
180.000 Euro Förderung
Der Freistaat Bayern wird für den Neubau des Geh- und Radwegs an der Weiltinger Straße in Wilburgstetten (St2385) Zuwendungen in Höhe von 180.000 Euro gewähren. „Dies teilte mir der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Dr. Hans Reichhart mit. Ich freue mich, dass der Freistaat Bayern erneut eine wichtige Baumaßnahme in unserer Region fördert. Dadurch werden die Verkehrsverhältnisse verbessert und eine wichtige Investition ermöglicht“, erklärt der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal.Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Termine
Anträge und Initiativen
- Kindernotärztliche Versorgung sicherstellen - Qualifikation erleichtern
- Bayerisches Landarztgesetz - für mehr Landärzte und eine auch künftig gute medizinische Versorgung
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Bayerisches Landarztgesetz
- Stationäre Versorgung von kranken Kindern - Kinderstationen auskömmlich finanzieren!
- Traumata bei Kindern und Jugendlichen
Redebeiträge
- 18. WP - 32. Sitzung vom 12.11.2019Verwendung von Reserve-Antibiotika in Bayern
Video anzeigen - 18. WP - 22. Sitzung vom 26.06.2019Die Fruchtbarkeit unserer Böden erhalten und effektiven Klimaschutz gewährleisten - Für …
Video anzeigen - 18. WP - 13. Sitzung vom 21.03.2019Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbieten - wohnortnahe …
Video anzeigen - 17. WP - 132. Sitzung vom 15.05.2018Zweite Lesung zur Änderung des Feiertagsgesetzes Festlegung des 8. November 2018 als …
Video anzeigen