• Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Druck
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressearchiv
    • FraktionsPresse
    • Termine
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Interview
  • Politische Arbeit
    • Meine Ziele
    • Arbeitskreis Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
    • Arbeitskreis Gesundheit und Pflege
    • Plenarreden
    • Bayernplan
  • Für Sie vor Ort
    • Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen
    • Stimmkreiskarte für Bayern
    • Unterwegs im Stimmkreis
  • Bildergalerie
    • Alle Bilder
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fraktions-TV
  • Service
    • Pressefoto
    • Verweise & Downloads
    • Anträge-Suche
    • Fraktionsmagazin
Start »Aktuelles »Pressearchiv
|  Druckansicht
Seite vorlesen
Archiv
27.04.2016 | Abgeordnetenbüro
Bund-Länder-Städtebauförderprogramm "Stadtumbau West"
Kommunen im Landkreis erhalten insgesamt 444.000 Euro
Gute Nachrichten für die Region hat der Abgeordnete des Bayerischen Landtags Manuel Westphal: "In meinem Stimmkreisgebiet Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen können wir heuer die Städte Bechhofen und Treuchtlingen sowie Weißenburg mit zusammen 444.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm 'Stadtumbau West' unterstützen."

25.08.2015 | Abgeordnetenbüro
Politischer Kirchweihauftakt in Langfurth
Bieranstich mit MdL Westphal am 27.08.2015 um 19:00 Uhr
Am Donnerstag, 27. August 2015 findet im Gasthaus „Grüner Baum" in Langfurth der politische Auftakt der Langfurther Kirchweih statt. Zum Bieranstich mit Stimmkreisabgeordnetem Manuel Westphal sind alle Gäste herzlich eingeladen.

02.01.2015 | Abgeordnetenbüro
Zuwendungen des Freistaats Bayern für Maßnahmen an der Staatsstraße 2220 – Abgeordneter Manuel Westphal freut sich über die Förderung durch den Freistaat Bayern

Der Freistaat Bayern wird für den Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Landesgrenze und Wolfertsbronn entlang der Staatsstraße 2220 und für die Änderung der Einmündung der Gemeindeverbindungsstraße nach Wört in die die Staatsstraße 2220 Zuwendungen in Höhe von zusammen 165.000 Euro an die Stadt Dinkelsbühl gewähren. „Dies teilte mir der Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann auf meine Anfrage hin mit. Ich freue mich, dass der Freistaat Bayern erneut zwei weitere Baumaßnahmen im Landkreis Ansbach fördert. Dadurch wird die Verkehrssicherheit erhöht, die Verkehrsverhältnisse verbessert und zwei wichtige Investitionen durch die Stadt Dinkelsbühl ermöglicht“, erklärt Landtagsabgeordneter Manuel Westphal.


02.01.2015 | Abgeordnetenbüro
Zuwendungen für den Ausbau der Kreisstraße WUG 25 zwischen Cronheim und Stetten – Abgeordneter Manuel Westphal freut sich über die Förderung durch den Freistaat Bayern

Der Freistaat Bayern wird für den Ausbau der Kreisstraße WUG 25 zwischen Cronheim und Stetten und den Ersatz der Straßenbrücke über die Bahnlinie Nördlingen – Pleinfeld durch den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Zuwendungen in Höhe von 1.250.000 Euro gewähren. „Dies teilte mir der Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann mit. Ich freue mich, dass der Freistaat Bayern erneut eine wichtige Baumaßnahme in unserem Landkreis fördert. Dadurch werden die Verkehrssicherheit erhöht, die Verkehrsverhältnisse verbessert und eine wichtige Investition ermöglicht“, erklärt Landtagsabgeordneter Manuel Westphal.


17.12.2014 | Manuel Westphal
Gedanken zum Jahreswechsel - Persönliche Jahresbilanz von MdL Manuel Westphal


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu und in Kürze schreiben wir bereits 2015. Mit dem Beginn eines neuen Jahres verknüpfen sich immer auch bestimmte Erwartungen. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre persönlichen Vorstellungen und Hoffnungen für das Jahr 2015 in Erfüllung gehen mögen. Die ruhigere Zeit zwischen den Jahren ist aber auch ein guter Moment, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen und sich auf das neue Jahr einzustimmen.

2014 war für viele von uns ein ereignisreiches Jahr, besonders auch für mich als Ihr Stimmkreisabgeordneter für Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen. Seit über einem Jahr darf ich dieses sehr verantwortungsvolle Amt bekleiden und alle Bürgerinnen und Bürger unserer Region im Bayerischen Landtag vertreten.


16.12.2014 | Abgeordnetenbüro
MdL Manuel Westphal: Insgesamt mehr Geld für die Kommunen - Schlüsselzuweisungen 2015 überschreiten erstmals die 3 Milliarden Euro-Grenze

Die Schlüsselzuweisungen übersteigen bayernweit im Jahr 2015 die 3 Milliarden Euro-Grenze und steigen im Vergleich zu 2014 um 5,4 Prozent. Das hilft vor allem finanzschwachen Kommunen. „Auch im kommenden Jahr fließen wieder staatliche Mittel für Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Davon erhalten der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen selbst 13.605.460 Euro und die kreisangehörigen Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen 19.053.864 Euro, was für unsere Region eine Gesamtsumme von 32.659.324 Euro ergibt. In Bayern schaffen wir damit erneut Spielräume für ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld vor Ort. Dank einer soliden Finanzpolitik kommt das Geld auch in den Kommunen an“, erklärte Stimmkreisabgeordneter Manuel Westphal.


16.12.2014 | Abgeordnetenbüro
Westphal und Ströbel: Insgesamt mehr Geld für die Kommunen - Schlüsselzuweisungen 2015 überschreiten erstmals die 3 Milliarden Euro-Grenze

Die Schlüsselzuweisungen übersteigen bayernweit im Jahr 2015 die 3 Milliarden Euro-Grenze und steigen im Vergleich zu 2014 um 5,4 Prozent. Das hilft vor allem finanzschwachen Kommunen. „Auch im kommenden Jahr fließen wieder staatliche Mittel für Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Ansbach. Davon erhalten der Landkreis Ansbach selbst 25.424.128 Euro, die kreisfreie Stadt Ansbach 12.983.800 Euro und die kreisangehörigen Gemeinden im Landkreis Ansbach 32.685.228 Euro, was für unsere Region eine Gesamtsumme von 71.093.156 Euro ergibt. In Bayern schaffen wir damit erneut Spielräume für ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld vor Ort. Dank einer soliden Finanzpolitik kommt das Geld auch in den Kommunen an“, betonten die beiden Stimmkreisabgeordneten Manuel Westphal (Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen) und Jürgen Ströbel (Ansbach-Nord).


05.12.2014 | Abgeordnetenbüro
Westphal: Jetzt mitmachen beim bundesweiten Wettbewerb „Schulhof der Zukunft“!

Um dem Schulgelände wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken, haben die Stiftung „Lebendige Stadt“ und die Deutsche Umwelthilfe mit der Initiative „deinSchulhof“ den bundesweiten Wettbewerb “Schulhof der Zukunft“ ins Leben gerufen. “Attraktive sowie kinder- und jugendfreundliche Schulhöfe, die mit Hilfe der Schüler, Lehrer und Eltern zu einem “Schulhof der Zukunft” bereits gestaltet wurden, sollen dadurch möglichst viele Nachahmer finden. Deshalb rufe ich auch alle dazu auf, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen!”, erklärt der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal.

 


02.12.2014 | Abgeordnetenbüro
Gesundheitsministerin Melanie Huml (5.v.re.), MdL Manuel Westphal (6.v.li.) mit weiteren Landtagskollegen und Gesundheitsmanager Hermann Wißmüller (3.v.re.) mit seinem Team sowie Bürgermeister Werner Baum (Mitte) [Foto: Rolf Poss]
„Diabetes früh erkennen“: Aktionstag im Landtag am 27.11.2014
„Man kann viel zur Prävention von Diabetes tun und das Risiko daran zu erkranken deutlich senken“ – so lautete die zentrale Botschaft beim Aktionstag am 27. November 2014 im Bayerischen Landtag. Dabei stellte sich das Projekt IGM-Campus (Individuellen Gesundheits-Managements-Konzept) vor, das vom Klinikum Rechts der Isar und dem dortigen Zentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde koordiniert wird und mit einem Förderprogramm in Höhe von 1,2 Millionen Euro ausgestattet ist.

"Kommunen in Bayern können mit dem Projekt Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge vor Ort anstoßen. Sieben bayerische Kurorte sind hier miteinbezogen, darunter auch in meinem Stimmkreis das IGM in Treuchtlingen, das als IGM-Campus Partner der Technischen Universität (TU) München und der Hochschule Deggendorf über ein ganzheitliches Präventionskonzept verfügt und das Ziel der nachhaltigen Gesundheitsförderung, gerade auch für Unternehmen, aktiv anbietet.

01.12.2014 | Abgeordnetenbüro
Ströbel und Westphal: Bayerische Landesstiftung fördert Baudenkmäler im Landkreis Ansbach mit 253.400 Euro

Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat bei seiner heutigen Sitzung mehrere Zuschüsse von insgesamt 253.400 Euro für die Sanierung von Baudenkmälern im Landkreis Ansbach freigegeben. Dazu erklären die Landtagsabgeordneten Jürgen Ströbel (Stimmkreis Ansbach-Nord) und Manuel Westphal (Stimmkreis Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen):

„Das ist ein weiterer Meilenstein zur Sanierung vieler historischer Gebäude in unserer Heimat. Alle bezuschussten Orte sind prägend für den Landkreis Ansbach und deshalb freuen wir uns ganz besonders über die Förderung durch die Bayerische Landesstiftung.


Impressionen
Anträge und Initiativen
  • Kindernotärztliche Versorgung sicherstellen - Qualifikation erleichtern
  • Bayerisches Landarztgesetz - für mehr Landärzte und eine auch künftig gute medizinische Versorgung
  • zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Bayerisches Landarztgesetz
  • Stationäre Versorgung von kranken Kindern - Kinderstationen auskömmlich finanzieren!
  • Traumata bei Kindern und Jugendlichen
Redebeiträge
  • 18. WP - 32. Sitzung vom 12.11.2019
    Verwendung von Reserve-Antibiotika in Bayern
    Video anzeigen
  • 18. WP - 22. Sitzung vom 26.06.2019
    Die Fruchtbarkeit unserer Böden erhalten und effektiven Klimaschutz gewährleisten - Für …
    Video anzeigen
  • 18. WP - 13. Sitzung vom 21.03.2019
    Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbieten - wohnortnahe …
    Video anzeigen
  • 17. WP - 132. Sitzung vom 15.05.2018
    Zweite Lesung zur Änderung des Feiertagsgesetzes Festlegung des 8. November 2018 als …
    Video anzeigen
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag